Die Tradition des Ostereierfärbens hat tiefgreifende historische Wurzeln, die weit in die Vergangenheit zurückreichen. Ursprünglich diente das Färben von gekochten Eiern dazu, sie von rohen zu unterscheiden, insbesondere während Zeiten wie der Fastenzeit, als der Verzehr von Eiern eingeschränkt war. Die Eier wurden gekocht, um sie länger haltbar zu machen, und das Färben half dabei, eine klare Unterscheidung zu treffen.
Im Laufe der Zeit hat sich das Färben von Eiern zu einem fröhlichen Brauch entwickelt, der mit dem Frühling und der Wiederbelebung der Natur verbunden ist. Es wurde zu einem kreativen Ausdruck und einer Möglichkeit, die Freude am Leben und den Optimismus für die kommende Jahreszeit zu symbolisieren.
Heute feiern viele Familien die Tradition des Ostereierfärbens als eine Gelegenheit, zusammenzukommen, künstlerisch tätig zu werden und Erinnerungen zu schaffen. Schau doch bei uns vorbei, wo ihr frische Freiland oder Bio Eier, aber auch gefärbte Eier bekommt!